MDH empfiehlt: Riesiges Einsparpotenzial bei Fenstern: So sparen Sie Energiekosten

Essbereich mit großen Panoramafenstern und Blick auf die Natur.
„Energiesparen beginnt oft schon bei den Fenstern.“ In Deutschland gelten etwa 40 Prozent der Fenster als sanierungsbedürftig. Der Austausch veralteter Fenster lohnt sich nicht nur aus ökologischer Sicht, sondern auch finanziell. Durch moderne Fenstersysteme können Sie Energiekosten erheblich senken, den Schallschutz verbessern und sogar von staatlichen Förderungen profitieren.
Frau auf einer Fensterbank mit großen Fenstern, entspannt mit einer Tasse Kaffee.

Warum ist ein Fensteraustausch sinnvoll?

„Vor allem ältere Fenster tragen zu enormen Energieverlusten bei“, so MDH aus der Region . In vielen Häusern sind noch unbeschichtete Isoliergläser oder gar Einzelverglasungen verbaut. Diese alten Fenstertypen können bis zu 75 Prozent weniger effizient sein als moderne Fenster. Dabei verliert das Haus nicht nur wertvolle Wärme, sondern auch die Möglichkeit, moderne Heizsysteme wie beispielsweise Wärmepumpen einzusetzen.

Der Einsatz von modernen Dreifachverglasungen oder speziellen Wärmedämmgläsern reduziert den sogenannten Uw-Wert – der Wärmeverlust durch Fenster – erheblich. „Die neuen Verglasungssysteme bieten eine bis zu 50 Prozent höhere Effizienz“, erfährt man bei MDH, Fachmann für die Region .

Die Vorteile moderner Fenster im Detail

Moderne Fenster bieten zahlreiche Vorteile, die weit über die bloße Energieeinsparung hinausgehen. „Neben der Reduzierung der Heizkosten tragen sie auch zu einem verbesserten Wohnkomfort bei,“ erklärt ein Berater bei MDH. So sorgt der Fenstertausch für weniger Luftzug und höhere Behaglichkeit. Zudem verbessern neue Fenster den Schallschutz und bieten in vielen Fällen einen erhöhten Einbruchschutz.

Die Kombination aus hochmodernen Wärmedämmgläsern und innovativen Rahmenmaterialien, wie Kunststoff, Holz oder Aluminium, sorgt für eine optimale Energieeffizienz und Langlebigkeit. MDH erklärt: „Ein professionell durchgeführter Fenstertausch kann sich bereits nach 3 bis 4 Jahren amortisieren.“

Mann steht in einem Büro vor einer großen Fensterfront mit Blick auf die Stadt.

Förderung für den Fenstertausch

„Die Förderung von energetischen Modernisierungen, besonders beim Fenstertausch, macht die Investition noch attraktiver,“ so erfährt man bei MDH. Durch staatliche Förderprogramme lassen sich bis zu 20 Prozent der Kosten durch Zuschüsse abdecken. Das reduziert die Gesamtkosten des Fenstertauschs erheblich und macht die Rückzahlung durch Energieeinsparungen in vielen Fällen noch schneller.

Welche Fenstertypen sind besonders effizient?

„Nicht alle Fenster sind gleich – moderne Systeme bieten heute deutlich mehr Effizienz“, erfährt man bei MDH. Besonders Dreifachverglasungen mit speziellen Beschichtungen und gut isolierenden Rahmen tragen dazu bei, den Wärmeverlust auf ein Minimum zu reduzieren. Während ältere Einfachverglasungen noch mit Uw-Werten von 4,7 W/(m²K) arbeiten, erreichen moderne Dreifachverglasungen bereits Werte von unter 1,0 W/(m²K).

Die Entscheidung für das richtige Fenstersystem hängt dabei nicht nur von der energetischen Effizienz ab. „Neben der Wärmeisolierung sollten auch Faktoren wie Schallschutz, Einbruchschutz und natürlich der Preis in die Entscheidung mit einfließen,“ so MDH aus Rodenberg.

Nachhaltigkeit und Recycling alter Fenster

Ein weiterer wichtiger Punkt beim Fenstertausch ist die Nachhaltigkeit. „Alte Fenster sollten recycelt werden, um die Umwelt zu schonen“, so erfährt man bei MDH. Gerade Kunststofffenster können recycelt und für die Produktion neuer Fenster oder anderen Produkten verwendet werden. „Damit schließt sich der Wertstoffkreislauf und man trägt aktiv zum Umweltschutz bei“, erklärt MDH, Fachmann für nachhaltige Baulösungen.

Welche Aspekte sollten bei der Fensterauswahl ebenfalls berücksichtigt werden?

"Hierzu beraten wir natürlich gerne und zeigen die Unterschiede und Optionen in unserer Fachausstellung ganz konkret." erläutert MDH. "Unser modernes Fensterprogramm bietet viele Varianten und Optionen. Das geht vom Bedienungskomfort und Barrierefreiheit über Pflegeleichtigkeit, Strapazierfähigkeit und Wartungsarmut bis hin zu vielen Designvarianten", schwärmt MDH. Und ergänzt: "Vom minimalistischen Look mit extrem schmalen Rahmenprofilen bis hin zu klassischen oder gar traditionellen Design zeigen wir eine große Bandbreite."

Fazit: Fensterwechsel als effiziente Modernisierungsmaßnahme

Ein professioneller Fenstertausch bietet zahlreiche Vorteile. „Von der Energieeinsparung bis hin zu einem verbesserten Wohnkomfort – moderne Fenster sind eine lohnenswerte Investition“, so erfährt man bei MDH in der Region . Mit staatlichen Förderungen und der richtigen Beratung lässt sich der Fenstertausch nicht nur kostengünstig umsetzen, sondern auch auf lange Sicht amortisieren.

„Wer sich für moderne Fenster entscheidet, profitiert in mehrfacher Hinsicht – ökologisch, ökonomisch sowie hinsichtlich des Komforts und des Designs“, so MDH.

Wir bei MDH in Rodenberg informieren Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten und beraten Sie kompetent zu Ihrem Fenster-Projekt. Kommen Sie zu uns. MDH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner zum Thema Fenster in der Region rund um .

Wohnbereich mit Esszimmer und großer Fensterfront, die viel Licht in den Raum bringt.

Sie haben Fragen zu Fenstern oder Energiesparen?
Kontaktieren Sie uns für eine kompetente Beratung unter: 

✆ +49 (0) 361 - 65 38 358 - 0 | ✉ info@mdh-holz.de

Das könnte Sie auch interessieren!